MASTERCAST 1-2-1 – das Resin für Fluid-Painting, in 4 Größen
Ein Kunstharz, das vielzählige Möglichkeiten bietet. Gieße MASTERCAST 1-2-1 auf Untergründe wie Leinwände, Holz, Beton, Mosaiken, Fotos und viele weitere. Du bist Resin-Anfänger:in? Dann eignet sich dieses Kunstharz besonders gut für dich, da es etwas dickflüssiger ist und beim Arbeiten nicht sofort wegfließt.
MASTERCAST 1-2-1: beeindruckende und hochglänzende Kunstwerke
MASTERCAST 1-2-1 ist ein nach ASTM zertifiziertes Zwei-Komponenten-Harz für die einfache und sichere Anwendung.
MASTERCAST 1-2-1 wird beim Vermischen seiner beiden Einzelkomponenten zu einem harten und glasartigen Lack. Zudem bietet es bestmöglichen Schutz vor Vergilbung. Dafür sorgen sogenannte UV-Stabilisatoren: Unsere Produkte enthalten einen UV-Absorber und HALS (Hindered Amine Light Stabilizer).
Anwendungsmöglichkeiten MASTERCAST 1-2-1
MASTERCAST 1-2-1 hat eine mittlere Viskosität, ist also ein etwas dickflüssigeres Resin. Deswegen eignet es sich optimal für Fluid-Painting. Füge Farbmittel oder einen anderen Zusatz hinzu, um außergewöhnliche Effekte und Zellstrukturen zu erzeugen.
Kreiere individuelle optische Effekte, indem du beispielsweise mit einem Heißluftföhn arbeitest. Das funktioniert hervorragend auf Leinwänden, Holz, Glas, Metall, Möbeln, Mosaiken, Enkaustik-Bildern, Zeichnungen, Malereien, Fotos, Papiercollagen, Drucken und weiteren Untergründen.
Besonderheiten des MASTERCAST 1-2-1 Resins
Aufgrund der dickflüssigeren Konsistenz eignet sich MASTERCAST 1-2-1 auch besonders gut für Anfänger. Dieses Resin fließt dir beim Arbeiten nicht gleich weg und du kannst dich an das für dich neue Medium herantasten.
Anwendung MASTERCAST 1-2-1
Schritt 1: Harz und Härter von MASTERCAST 1-2-1 werden nach Volumen 1:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher.
Schritt 2: Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 3–5 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers.
Schritt 3: Deine Mischung ist fertig und du hast jetzt 25–30 Minuten Zeit, um das Resin zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten.
Schritt 4: Deinen Malgrund hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Er ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das Kunstharzgemisch auf den Malgrund. Resin ist selbstnivellierend und verteilt sich von alleine auf einer glatten, ebenen Oberfläche. du darfst aber gern mit einem Spachtel nachhelfen.
Schritt 5: Bei MASTERCAST 1-2-1 handelt es sich um ein hochwertiges Produkt, das – wenn überhaupt – nur kleine Blasen bildet. Tauchen Bläschen auf, entferne sie einfach mit der Hitze eines Bunsenbrenners oder Heißluftföhns. Gehe dazu in schwenkenden Bewegungen in ca. 10 cm Abstand über die Resin-Oberfläche.
Schritt 6: Schütze dein Werk vor Staub oder anderen Fremdkörpern, indem du in einer möglichst staubfreien Umgebung arbeitest. Decken Sie es ab, wenn es fertig ist.
Schritt 7: Die ausgehärtete Oberfläche reinigst du am besten mit einem feuchten Tuch.
Darauf solltest du achten!
Obwohl unsere Harze mit den modernsten und sichersten verfügbaren Epoxidchemikalien formuliert sind, solltest du mit allen Epoxidharzen verantwortungsvoll umgehen und pro aktiv für deine Sicherheit sorgen:
Trage immer Nitrilhandschuhe
Trage beim Schleifen von ausgehärtetem Harz ein Staubschutzmaske und noch besser eine Schutzbrille
Es ist ratsam, in einem gut belüfteten Raum zu arbeiten und eine Atemschutzmaske zu tragen
Hautkontakt vermeiden (wenn Harz auf die Haut gelangt, mit viel Wasser und Seife waschen)
Während der Arbeit NICHT essen, trinken oder rauchen
Bei Verunreinigungen der Augen 15 Minuten lang mit viel Wasser waschen und sofort einen Arzt aufsuchen
Das Hinzufügen von Tinten/Lacken/Glimmerpulver/Glitter zu Epoxidharz verändert seine Eigenschaften und kann seine Ungiftigkeit verringern. Wenn du Alkoholtinte verwendest, verwende Sie KEINE Flamme, um Blasen zu entfernen, da Alkohol entzündlich ist
Weitere technische Informationen zum Eli-Chem-Resin MASTERCAST 1-2-1 findest du in unserer Übersichtstabelle.
MASTERCAST 1-2-1 ist erhältlich in folgenden Gebindegrößen: 400 g, 2 kg, 4 kg, 10 kg
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT
Das ist es.
Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst.
Das kann es.
Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben.
Dafür ist es.
Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an.
Besonderheiten.
Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden.
Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow
1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher.
2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers.
3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben.
4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten.
5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form.
6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt.
7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen.
8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT
Das ist es.
Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst.
Das kann es.
Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben.
Dafür ist es.
Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an.
Besonderheiten.
Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden.
Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow
1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher.
2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers.
3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben.
4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten.
5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form.
6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt.
7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen.
8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT
Das ist es.
Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst.
Das kann es.
Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben.
Dafür ist es.
Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an.
Besonderheiten.
Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden.
Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow
1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher.
2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers.
3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben.
4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten.
5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form.
6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt.
7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen.
8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT
Das ist es.
Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst.
Das kann es.
Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben.
Dafür ist es.
Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an.
Besonderheiten.
Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden.
Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow
1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher.
2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers.
3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben.
4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten.
5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form.
6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt.
7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen.
8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT
Das ist es.
Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst.
Das kann es.
Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben.
Dafür ist es.
Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an.
Besonderheiten.
Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden.
Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow
1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher.
2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers.
3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben.
4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten.
5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form.
6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt.
7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen.
8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.
Inhalt:
35 Kilogramm
(6,26 €* / 1 Kilogramm)
Varianten ab 32,90 €*
219,00 €*
Künstlerbedarf und Beratung mit HERZ
Versand innerhalb von 24h
Versand innerhalb 2-3 Werktagen
Verschiedene Zahlungsmöglichkeinen.
Täglich erreichbar 8-14 Uhr +49 (0) 174 - 6662350
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...